Foto: Arndt Zimmermann
Anglerverein Dresden-Mitte e.V.

Aktivitäten

3. Arbeitseinsatz zum "Zentralen Umwelttag des LVSA"

Am 15.10.2022 fand unser dritter Arbeitseinsatz im Rahmen des Zentralen Umwelttages des LVSA statt. Neben der Reinigung der Elbe auf den bekannten Abschnitten wurde auch wieder der Anglergarten sowie Teile des Helfenberger Parks wieder in Ordnung gebracht. Vielen Dank dafür an alle fleißigen Helfer.

Anglerstammtisch 2022

Auch in diesem Jahr fand am 25.08.2022 der Anglerstammtisch im Fährgarten Johannstadt statt. Dabei konnten wieder intensive Gespräche über das Angeln und andere Themen geführt werden.

1. Kinder und Jugendangeln 2022

Am 23.04.2022 fand das erste Kinder und Jugendangeln statt. Das Angeln fand am Wasser Berbisdorf statt. (https://www.angelatlas-sachsen.de/#D04-105) Bei Herrlichen Wetter konnten einige Fische an Land geholt werden.

2. Arbeitseinsatz 2022

Am 09.04.2022 fand der 2. Arbeitseinsatz 2022 statt. Der erste Einsatz Arbeitseinsatz musste leider mangels Teilnehmer abgesagt werden. Der zweite Arbeitseinsatz sich wie immer in verschiedene Bereiche unterteilt. Drei Gruppen befreiten zu unterschiedlichen Zeiten und auf verschiednen Abschnitten das Elbufer von Müll und Unrat. Eine weitere Gruppe brachte den gemeinschaftlich genutzen Garten unter der Waldschlößchenbrücke auf Vordermann.

Anglerstammtisch 2021

Am 02.09.2021 trafen sich interessierte Mitglieder unseres Vereins zum Anglerstammtisch im Fährgarten Johannstadt. Hier wurden verschiede Themen in einer entspannten Atmosphäre beredet. Der Stammtisch ist eine gute Möglichkeit, auch neben dem Angeln mit den anderen Vereinsmitgliedern in Kontakt zu kommen.

1. Arbeitseinsatz 2021

Am 27.03.2021 fand bei wechselhaftem "Aprilwetter" der 1. Arbeitseinsatz 2021 unter Einhaltung der Hygieneauflagen statt. Dieser hatte sich wie immer in verschiedene Bereiche unterteilt. Drei Gruppen befreiten zu unterschiedlichen Zeiten und auf verschiednen Abschnitten das Elbufer von Müll und Unrat.

Gemeinschaftsangeln 2020

Am 24.10.2020 fand das Gemeinschaftsangeln am Stau Radeburg ( D04-103) statt. Bei schönstem Wetter konnte der Tag erfolgreich am Wasser verbracht werden.

Zur gleichen Zeit fand gemeinsam mit dem AV Dresden Centrum e.V. unser Kinder- und Jugendangeln bei der Teichwirtschaft Zschorna statt. Dabei wurde erst der Mühlteich und dann das Hälterbecken beangelt. Unsere heranwachsenden Angler wurden von erfahrenen Vereinsmitgliedern unterwiesen.

2. Arbeitseinsatz 2020

Am 17.10.2020 fand der 2. Arbeitseinsatz 2020 statt. Dieser hatte sich wie immer in verschiedene Bereiche unterteilt. Drei Gruppen befreiten das Elbufer von Müll und Unrat. Dabei wurde unter anderem ein Portemonnaie mit Ausweis und ein Fahrrad gefunden. Das Protemonnaie wurde der glücklichen Besitzerin zurück gebracht.

Eine weitere Guppe Angler nutzte die Zeit um einen Gemeinschaftsgarten der Stadt unter der Waldschlößchenbrücke in Ordnung zu bringen. Hier sollen in Zukunft interessierte Bürger über die Nutzung der Elbwiesen informiert werden.

Mitgliederversammlung 2020

Am 13.10.2020 fand die Mitgliederversammlung des Anglerverein Dresden Mitte e.V. in der Gaststätte "Zum Zeitgeist" statt. Die anwesenden Mitglieder wurden über die Lage im Verein informiert. Als neues Mitglied im Vorstand wurde Sandro Baumann gewählt. Er wird in Zukunft für Fragen zu Gewässerangelegenheiten zur Verfügung stehen. Damit kann die Vorstandsarbeit auf mehr Schultern verteilt werden.

Als besonderes Highlight konnten wir unser Vereinsmitglied Klaus für 60 Jahre Mitgliedschaft ehren.

Anglerstammtisch 2020

Am 27.08.2020 trafen sich interessierte Mitglieder unseres Vereins zum Anglerstammtisch im Fährgarten Johannstadt. Hier wurden verschiede Themen in einer entspannten Atmosphäre beredet. Der Stammtisch ist eine gute Möglichkeit, auch neben dem Angeln mit den anderen Vereinsmitgliedern in Kontakt zu kommen.

1. Arbeitseinsatz 2020 „Infogarten Waldschlößchenbrücke“

Der Anglerverein Dresden Mitte e.V. beteiligte sich an Initiativen des Anglerverbandes „Elbflorenz“ Dresden e.V., aber auch an Aktionen der Stadtgesellschaft. 

In Zusammenarbeit mit dem Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft und dem Anglerverein Dresden Centrum e. V. entsteht ein Infogarten, der zum 25. Jubiläum der Elbwiesenreinigung den Einwohnern der Stadt zur Verfügung gestellt werden soll.

Ziel ist es, die Nutzer der Elbewiese zusammen zu bringen und über die Anliegen des Natur und Umweltschutzes und der Abfallvermeidung, der Landwirtschaft und der Gemeinschaft durch einen Garten zu informieren und zu verbinden.    

Die Angelfreunde unserer Vereine haben intensiv gearbeitet, die Flächen beräumt und vorbereitet. Barrieren wurden beseitigt. Besonders wurde der Vogelschutzzeitraum beachtet und Arbeiten an Gehölzen wurden bereits Mitte Februar durchgeführt. Es wurden Außenzäune beseitigt, die Nachbarn durch einen temporären Wildschutzzaun geschützt und ein Stück Freiraum an die Dresdner zurückgegeben.

Interessierte Anwohner, Kleingärtner, Hundebesitzer, Spaziergänger und Erholungssuchende haben ihr Erstaunen und ihre Zustimmung zu dem Projekt vor Ort ausgedrückt. Viele bewunderten die ehrenamtliche Tatkraft und wollten zum nächsten Termin am 4.4.2020 mitmachen.

So einfach kann man Menschen zusammenbringen und füreinander interessieren. Einfach machen und schon entsteht etwas ganz Neues. Trotzdem ist Vorbereitung alles! Hier gilt besonderer Dank der Landeshauptstadt Dresden, die mit 2 Mitarbeiterinnen, Technik und Material diesen Einsatz ermöglichten und selber tüchtig mit anpackten.

Es geht weiter!  
von: Stephan Viertel, Vorsitzender AV Dresden Mitte e. V.    

2. Vereinsabend 2019

Am 26.09.2019 fand in der Gaststätte "Zum Zeitgeist" der zweite Vereinsabend des Jahres statt. Die anwesenden Mitglieder wurden über den Stand der Vorstandsarbeit informiert. Als Abrundung des Abends wurde der spannende Vortrag "Der Temperaturanstieg in Dresden und Änderungen in der heimischen Insektenwelt" gehalten. Dieser wird noch einmal in detaillierterer Form beim 3. Vereinsabend präsentiert werden.

2. Vereinsangeln am 31.08.2019

Das zweite Vereinsangeln 2019 fand bei herrlichem Sonnenschein am Flachstau Kleindittmannsdorf (D07-130) statt. Um etwas Abwechslung in den Angelalltag zu bringen, wurde eine Wurfscheibe zum Üben aufgebaut. Unsere jungen Angler wurden fachmännisch angeleitet und konnten schnell Fangerfolge nachweisen. Fast im Minutentakt wurden Fische aus dem Wasser geholt. Die Grundverpflegung wurde wieder über den Verein gestellt. Alles in allem schauen wir auf einen gelungenen Angeltag zurück.

Gemeinschaftsangeln am Ruppendorfer Teich am 04.05.2019

Für das erste Gemeinschaftsangeln im Jahr 2019 hatten sich 18 Angelfreunde angemeldet. Wir trafen uns pünktlich um 9:00 Uhr am Ruppendorfer Teich. Dieser wird von der Teichwirtschaft Voss betreut und befindet sich Südlich von Dresden in der Nähe von Obercunnersdorf/ Klingenberg. 

Nach einer kurzen Begrüßung und der Ausgabe der Tageskarten konnte mit dem Angeln begonnen werden. Leider wollte das Wetter nicht mitspielen. Bei einer Temperatur von 3 °C und Dauerregen mussten die ersten Angelfreunde bereits nach einer Stunde abbrechen. Gegen 10:30 machte uns der Regen keine Probleme mehr. Er ging in Schneefall beziehungsweise Schneeregen über. Trotz der widrigen Bedingungen konnten früh Erfolge eingefahren werden. Die Angelfreunde mit dem größten Durchhaltevermögen schafften es bis 16 Uhr am Wasser zu bleiben und noch einige Fische zu landen.

Am Ende des Angeltages standen in Summe 34 Forellen auf den Fangkarten. Vielen Dank an Torsten für die Verpflegung vor Ort.

Arbeitseinsatz / Naturschutz 2019

Der Anglerverein Dresden Mitte e.V. beteiligte sich an vielen Initiativen des Anglerverbandes „Elbflorenz“ Dresden e.V. zum Schutz der Natur und zur Erhaltung und Verbesserung der Umwelt. Neben Pflegeverträgen zur Sauberhaltung unterschiedlicher Elbeabschnitte findet aber auch eigene gezielte Naturschutzarbeit statt.

In Zusammenarbeit mit dem Umweltamt, dem Anglerverein Dresden Centrum e. V.  sowie örtlichen Partnern wird eine Teichkette in Dresden-Schullwitz bearbeitet.

Es handelt sich dabei um den Schullwitzbach als Salmonidengewässer, der u.a. den Nixenteich, den Postteich/Dorfteich, den Schulteich und den Mühlteich durchfließt und ein EU-Berichtsgewässer ist. Der Schullwitzbach mündet in unser Pachtgewässer Wesenitz und ist steht deshalb im Fokus der Angler unseres Vereins.  

Ziel ist die Stabilisierung und Verbesserung der Gewässergüte. Dafür machen sich die großen und kleinen Naturschützer auch mal richtig die Hände schmutzig. Manchmal tut es auch weh.

Durch einige Einsätze im Jahr werden Algen und abgestorbene Pflanzenteile reduziert, der Lichteinfall verbessert und so die Sauerstoffproduktion angeregt. Dadurch verbessern sich die Lebensbedingungen für die Fische sowie alle anderen Wasserorganismen wie zum Beispiel die Teichmuschel, Libellenlarven und verschiedener Käfer- und Eintagsfliegenarten. Der Fokus liegt besonders darin, den Naturschutz mit den Vereinsmitgliedern zu praktizieren und den Kindern und der Umgebung zu erklären.

Naturschutz lebt von kleinen Schritten und geht uns alle an.

Einfach mal mitmachen!

Mitgliederversammlung am 11.04.2019

Am 11.04.2019 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung in der Gaststätte "Der Zeitgeist" statt. Dies war die letzte Möglichkeit, die Fangbücher 2018/2019 zu tauschen. Satzungsgemäß gab es den Bericht des Vorstandes zu seinen Aktivitäten und der Kassenprüfer zur entsprechenden Prüfung. Abgerundet wurde der Abend durch einen Vortrag über das ferne China. Der Dank dafür geht an Andreas.

"Peter Hillert" Gewässererkundungsfahrt am 06.04.2019

Am 06.04.2019 trafen sich 21 Angler bei besten Wetter mal nicht um die Rute zu schwingen, sondern um sich Angelgewässer rund um Dresden anzusehen. Dieses Mal ging es in die Richtung Pulsnitz/ Kamenz.

Die Teilnehmer erhielten eine sehr gut ausgearbeitete Kurzbeschreibung zu den einzelnen Angelgewässern. Besonders Interessant waren die herausgearbeiteten Unterschiede zwischen Fischbesatz laut Gewässerverzeichnis und den tatsächlichen Fangzahler aus den Fangbüchern der letzten Jahre.

Den Anfang machten der Kirchteich (D07-131) und der Dorfteich (D07-132) in Wachau. Hier war im Wasser schon viel Aktivität zu sehen.

Weiter ging es mit dem Bus zum Flachstau Kleindittmannsdorf (D07-130). Dieses Gewässer ist eines der größeren Gewässer auf unserer Tour. Da hier hauptsächlich Hecht und Zander zu finden sind, wurde dieses Gewässer für das nächste Gemeinschaftsangeln vorgeschlagen.

Als nächstes standen vor dem Mittag die beiden Gewässer in Pulsnitz (Schlossteich [D07-108], Brauereiteich [D07-107] ) auf dem Plan. Diese wurden mit einem Spaziergang vom Schlossteich zum Brauereiteich und einer intensiveren Erklärung abgerundet. 

Nachdem wir uns im Schützenhaus in Pulsnitz gestärkt haben, ging es zügig weiter zum Brettmühlenteich Bretnig (D07-129). Hier wurde besonders auf die baulichen Änderungen der letzten Jahre und die Nähe zur Autobahn hingewiesen.

Nach einem kurzen Halt am Großmannsteich Großröhrsdorf (D07-128) ging die Reise weiter zum Stausee Wallroda (D07-135). Hier konnten wir auf das Wissen unserer Angler zugreifen und haben einen Erfahrungsbericht direkt zum Gewässer erhalten. Dafür noch einmal vielen Dank.

Damit endete unsere Gewässererkundung und wir machten uns auf den Rückweg. Vielen Dank an Torsten für die Versorgung im Bus und André für die mühevolle Ausarbeitung der Gewässerinformationen und Reiseroute sowie den fachlichen Vorträgen.

Production